Stadien der Parodontitis

Parodontitis

Volkskrankheit #1
Frühzeitig erkennen - Fortschritt aufhalten - Rechtzeitig "die Notbremse ziehen"

Jetzt unverbindlich beraten lassen

Die Parodontologie ist der Bereich der Zahnmedizin, der sich mit der Diagnose, Behandlung und Prävention von Erkrankungen des Zahnhalteapparats, des sogenannten Parodontiums, beschäftigt. Das Parodontium umfasst das Zahnfleisch, den Kieferknochen und die Haltefasern, die den Zahn in seiner Position halten. Ein gesundes Parodontium ist entscheidend für die langfristige Zahngesundheit.
Leider sind Parodontalerkrankungen wie die Parodontitis weitverbreitet und haben oft schwerwiegende Folgen, selbst wenn sie frühzeitig erkannt und behandelt werden. Ein Fortschreiten lässt sich meist nicht effektiv stoppen, sondern nur das Tempo reduzieren.

Oft wird im Bezug auf die Parodontitis der Vergleich mit der "Einbahnstraße" gezogen.
Bei entsprechend verantwortungsbewusster Patientenmitarbeit – durch rigorose häusliche Mundhygiene nach jeder Mahlzeit, gepaart mit der Professionellen Zahnreinigung (PZR), der Gingivitis-Therapie und der Unterstützenden Parodontal-Therapie (UPT) – kann dies sogar über Jahrzehnte gelingen.
Die Parodontitis ist eine entzündliche Erkrankung, die weitgehend durch Bakterien verursacht wird, wobei auch die Erblichkeit eine (wenn auch untergeordnete) Rolle spielt. Sie schwächt den Zahnhalteapparat schrittweise, bis der Zahn keinen ausreichenden Halt mehr hat und verloren geht.
Symptome der Parodontitis sind anfänglich Zahnfleischbluten und Rötungen. Diese ersten Warnsignale werden jedoch häufig unterschätzt, bis später Schwellungen, Mundgeruch und Lockerung der Zähne hinzukommen. Zu diesem Zeitpunkt ist meist bereits ein fortgeschrittenes Stadium erreicht, und der Zahnverlust steht unmittelbar bevor.
Deshalb ist es äußerst wichtig, diese Symptome ernst zu nehmen und regelmäßige Untersuchungen nicht nur ein- bis zweimal im Jahr, sondern im Verdachtsfall erheblich häufiger durchführen zu lassen. So kann diesen Anzeichen auf den Grund gegangen, eine genaue Diagnose mittels bildgebender Verfahren wie der Tomografie gestellt und eine angemessene Behandlung rechtzeitig eingeleitet werden.
Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung von Parodontalerkrankungen ist entscheidend, um das Fortschreiten der Erkrankung im Frühstadium möglichst wirksam aufzuhalten und Zähne so lange wie möglich zu erhalten.
Die parodontale Gesundheit spielt eine entscheidende Rolle für den langfristigen Erhalt der Mundgesundheit. Sie trägt nicht nur zur Funktion des Kauens bei, sondern auch zur Erhaltung der Gesichtskonturen, der Ästhetik, der Aussprache, des Komforts und der allgemeinen Gesundheit.

Kontaktieren Sie uns!

Vielen Dank, Ihre Nachricht wurde erfolgreich gesendet. Wir werden uns so bald wie möglich bei Ihnen melden!
Oops! Etwas ist schiefgegangen. Bitte versuchen Sie es erneut.

Wir freuen uns, Sie persönlich kennenzulernen!

Terminbuchung